Gemeindeleben

mARTini-Festival
Ein besonderes Event bieten wir Ihnen in der Zeit vom 28. August bis 10. September: das erste mARTini-Festival mit vielen interessanten und hochkarätigen musikalischen Veranstaltungen, die unser Kantor organisiert und zusammengestellt hat. Im beiliegenden Flyer können Sie sich einen Überblick verschaffen. Das Festival ist neben den künstlerischen Highlights, die es für Siegen bietet, auch eine Benefiz-Veranstaltung, die die Finanzierung der Sanierungsarbeiten an der Martinikirche unterstützen soll. Die Einnahmen kommen ausschließlich diesem Zweck zugute. Dank der finanziellen Unterstützung verschiedener Sponsoren (Bürgerstiftung, Kulturbüro des Kreises Siegen-
Wittgenstein, Sparkasse Siegen) und der Bereitschaft vieler am Festival beteiligter Künstler*innen, die ihr Honorar für den Erhalt der Martinikirche spenden, ist dies möglich. Wir danken allen Sponsor*innen und Künstler*innen auch an dieser Stelle sehr herzlich für Ihr Engagement! Die ausführlichen Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auf www.martini-festival.de! Besuchen Sie die Veranstaltungen reichlich – damit tun Sie sich und dem ältesten Bauwerk der Stadt Siegen Gutes!
Sonntag, 14. August 2022 - Samstag, 10. September
Kunstausstellung „Vom Suchen und Finden“
Künstlerin Gabriele Heynold (Frankfurt a. M.)
Sonntag, 28. August 2022 | 10.30 Uhr
Kantatengottesdienst zur Festivaleröffnung
J. S. Bach: Kantate Wer Dank opfert, der preiset mich BWV 17 // Collegium vocale Siegen
Dienstag, 30. August 2022 | 20.00 Uhr
Bach in Leipzig
Konzertlesung // Sprecher Helge Heynold (Fankfurt a. M.) & Peter Scholl
Mittwoch, 31. August 2022 | 20.00 Uhr
Quarteto Neux
Klassisches und Unerwartetes // Streichquartett Quarteto Neux (Musiker*innen
der Philharmonie Südwestfalen)
Freitag, 2. September 2022 | 20.00 Uhr
Saitenwege
Gitarrenabend mit Dominik Jung & Werner Hucks
Samstag, 3. September 2022 | 13.00 - 17.00 Uhr
Familiennachmittag rund um die Martinikirche
Spiel und Spaß für die ganze Familie
Samstag, 3. September 2022 | 15.00 Uhr
Eliot und Isabella – Figurentheater Marmelock
Eine Rattengeschichte für Familien und Kinder ab 4 Jahren
Samstag, 3. September 2022 | 19.00 Uhr
Orgel, Film und Saxophon
Stummfilm-Improvisation mit Organist Bernhard Kießig (Bad Camberg) und Saxophonist Andreas Lehmann (Frankfurt a. M.)
Sonntag, 4. September 2022 | 10.30 Uhr
Wenn der Glaube Tango tanzt
Tango-Gottesdienst mit dem Trio Esquinas de Nuez (Musik) und Valérie Bignon & Julio Gordillo (Tanz) // mit anschließendem Schnuppertanzkurs
Sonntag, 4. September 2022 | 19.00 Uhr
Dans le goût français
Barockmusik aus Frankreich und im französischen Stil // Fachbereich Alte Musik der Musikschule der Stadt Siegen
Dienstag, 6. September 2022 | 20.00 Uhr
UNIkate
Lehrendenkonzert mit Dozent*innen des Fachbereichs Musik der Universität Siegen
Mittwoch, 7. September 2022 | 20.00 Uhr
Sing (m)it!
Popsongs und Evergreens zum Mitsingen // Sängerin Conny Sander und Peter Scholl (Klavier)
Donnerstag, 8. September 2022 | 20.00 Uhr
Beflügelt
Ein Flügel und eine Violine. Choräle und Lieder. Instrumental und improvisiert. Virtuos und von Herzen. // Anna Dorothea Mutterer & Timo Böcking (Köln)
Samstag, 10. September 2022 | 19.00 Uhr
„Wach auf, Psalter und Harfe!“
Festliches Abschlusskonzert mit Bach-Chor und -Orchester // John Rutter: Magnificat // Leonard Bernstein: Chichester Psalms
Mit freundlicher Unterstützung von Bürgerstiftung Siegen, Sparkasse Siegen und Kultur!Büro.
Martini-Sanierung im Überblick
An der Außenfassade der Siegener Martinikirche nagt der Zahn der Zeit: Umweltbedingungen und minderwertige Materialien, die beim Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg verwendet wurden, haben dem Bruchsteinmauerwerk stark zugesetzt. Durch die entstandenen Fugen dringt Wasser ins Gemäuer und beschädigt die Grundsubstanz. Eine vollständige Sanierung der Fassade ist unumgänglich! Die ersten beiden von insgesamt drei Bauabschnitten wurden im Frühjahr 2022 bereits abgeschlossen. Die Finanzierung – vor allem für den letzten Abschnitt – ist jedoch zu großen Teilen noch offen.
Jeder einzelne Stein muss von Spezialisten sorgfältig überprüft werden. Steine, die brüchig sind und ausschiefern, müssen ersetzt werden. Auch die Erstellung des Fugenmörtels bedarf spezifischer Fachkenntnis. Der Rundturm mit seinen Ausbeulungen und großen statischen Problemen stellte eine besondere Herausforderung für die Spezialisten dar. Der gefährdete Turmabschnitt ist schachbrettartig mit Holzbalken gesichert worden. Um dieses Gerüst wurden mehrere Stahlseile gespannt.
Wenn Sie sich mit der Martinikirche als stadtbildprägendes Baudenkmal, als Ort lebendigen Gemeindelebens und Ort kulturellen Lebens, identifizieren und wenn Sie dazu beitragen können und wollen, diesen Ort, mit dem Sie vielleicht persönliche Erinnerungen verbinden, zu erhalten: Spenden Sie gern!
Der Erhalt unserer Kirche ist ohne großzügige Spenden nicht möglich. Herzlichen Dank schon jetzt dafür!
Ev. Martini-Kirchengemeinde Siegen
Sparkasse Siegen
IBAN: DE38 4605 0001 0002 1145 02
BIC: WELADED1SIE
Förderverein Martinikirche Siegen e.V.
Sparkasse Siegen
IBAN: DE84 4605 0001 0001 2739 45
BIC: WELADED1SIE
Stiftung Martini „Kirche – Denk mal Zukunft“
Volksbank Siegen
IBAN: DE60 4606 0040 0767 3400 03
BIC: GENODEM1NRD
Martini-Markt 2022
Zwei Jahre lang ist der Martini-Markt wegen der Corona-Pandemie ausgefallen… In diesem Jahr trauen wir uns, ihn wieder zu planen. Am Samstag, dem 22. Oktober 2022 beginnt er um 11.00 Uhr mit der offiziellen Eröffnung, und er endet am Sonntag, dem 23. Oktober, um 18.00 Uhr. Es erwartet Sie wieder ein reichhaltiges Sortiment an unterschiedlichen kulinarischen und sonstigen Besonderheiten, sowie ein Kuchenbuffet, herzhafte und süße Waffeln und der Weinstand, Edeltrödel und besondere Handarbeiten sowie besondere Angebote für Kinder (Spiele und Märchenzelt) und ein kulturelles Programm. Am Sonntag findet um 10.30 Uhr ein Kantatengottesdienst in der Martinikirche statt und am Nachmittag ein Konzert der Fritz-Busch-Musikschule. Schauen Sie auf die dann aktuellen Infos auf unserer Homepage. Und wenn Sie die Möglichkeit und die Lust haben, uns Kuchen fürs Buffet zu spenden, freuen wir uns sehr! Melden Sie sich dann bitte bei Bettina Fischbach (0271 / 30 38 14 09). Wir freuen uns, Sie nach zwei Jahren Pause wieder beim Martini-Markt zu treffen!
Reformationsvortrag
Am Montag, dem 31. Oktober 2022 findet um 19.30 Uhr in der Martinikirche ein Vortrag zum Reformationsfest statt, eingebunden in eine gottesdienstliche Liturgie. Bernd Becker, Leiter des Evangelischen Medienhauses der Westfälischen Landeskirche in Bielefeld, wird den Vortrag halten. Die Reformation wäre niemals so breit wirksam gewesen, Martin Luther niemals in dieser Rasanz bekannt geworden, wäre da nicht das neue Medium ‚Buchdruck’ gewesen, das beinahe zeitgleich erfunden wurde und die damalige Welt revolutioniert hat. Neue Medien in Fülle auch heute – ein spannendes Thema: Reformation und Medien. Herzliche Einladung zum Vortrag, der von den Siegener Stadtgemeinden verantwortet und durchgeführt wird!
Politisches Nachtgebet zum Buß- und Bettag
Die Welt brennt – Konflikte und Katastrophen… Wir wollen den Buß- und Bettag zum Anlass nehmen, nach längerer Zeit wieder ein Politisches Nachtgebet durchzuführen –
gemeinsam mit der Gustav-Heinemann-Friedensgesellschaft. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Welt ins Gebet zu nehmen, unsere Klagen und unsere Verzweiflungen in Worte zu bringen und Gott um Stärkung zu bitten in allem. Kommen Sie am Buß- und Bettag (16. November um 19.30 Uhr) in die Martinikirche. Raum und Gebet werden gut tun.
Gottesdienste zum Totensonntag
Am Totensonntag (20. November) finden zwei besondere Gottesdienste in der Martinikirche statt: Zum einen am Vormittag um 10.30 Uhr ein Gottesdienst, in dem wir in besonderer Weise an die Menschen denken, die im zu Ende gehenden Jahr aus unserer Gemeinde verstorben sind und am Nachmittag der Gottesdienst für verwaiste Eltern. Herzliche Einladung zu diesen Gottesdiensten am Totensonntag.
Konzert-Lesung Cantaton
Literatur und Musik – das ist die spannende und inspirierende Kombination, die Burkhard Engel (literarische Lesungen) und sein Sohn Martin Engel (Konzertpianist) auf die Bühne bringen. Am Mittwoch, den 2. November 2022 werden Sie ihr Programm ‚Mendelssohn und Bach…’ um 19.30 Uhr in der Martinikirche zur Aufführung bringen. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Genuss!
Aktuelle Gottesdienste
(Stand: 1. Mai 2022):
Die Zugangsbeschränkungen (2G/3G) für Konzerte und Gottesdienste in der Martini-Kirchengemeinde wurden aufgehoben, wir bitten Sie aber Ihre Maske während der Veranstaltung durchgehend zu tragen.
--------
In den Gruppen und Kreisen verfahren wir nach den aktuellen Regeln des Landes NRW – bitte informieren Sie sich bei der jeweiligen Gruppenleitung.
Gottesdienste in Präsenz und Livestream
Unsere Gottesdienste werden auch weiterhin live gestreamt.
Der einfachste Weg: Abonnieren Sie den Kanal der Ev. Martini-Kirchengemeinde (kostenlos!), Sie bekommen dann kurz vor Beginn des Gottesdienstes eine automatische Benachrichtigung auf YouTube, über die Sie den Livestream starten können. Hier finden Sie außerdem auch Aufzeichnungen der letzten Gottesdienste.
Hier gelangen Sie zum LIVESTREAM
Was benötigt man alles, um die Gottesdienste und Veranstaltungen LIVE ins Wohnzimmer zu bekommen? Dazu haben wir ein kurzes Video hinter den Kulissen gemacht. Zum Video
Ein Blick ins KiTa-Leben…
In der Rubrik KiTa gibt es fortlaufend neue Artikel und aktuelle Infos zum KiTa-Jahr. Wir freuen uns, wenn Sie mal reinschauen. Hier geht's lang...